Liebe Leserin, lieber Leser,

hier stehen für Sie meine drei in der Zeitschrift "info3" in diesem Frühjahr veröffentlichten Mutmach-Kolumnen zum Download bereit. Eine interessante Lesezeit, in der Sie hoffentlich den ein oder anderen Impuls zum Mit- oder Weiterdenken bekommen, wünscht Ihnen von Herzen

 

 

Ihre Claudia Mönius

 

 

 

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit meiner Dezember-Kolumne aus der info3 wünsche ich Ihnen von Herzen eine "heilsame" Adventszeit und ein spürbares Weihnachtsfest. Für 2023 wünsche ich uns allen den tiefen inneren Frieden, den unsere Welt im Außen so dringend braucht.

 

 

 

Für die vielfältigen Begegnungen und Kontakte im zu Ende gehenden Jahr danke ich Ihnen und euch allen, die mich als "Mutmacherin" auch auf diesem digitalen Weg besuchen und sich für meine Veröffentlichungen interessieren, sehr herzlich.

 

Ihre/Eure

Claudia Mönius

Liebe Leserin, lieber Leser,

lieben Sie auch schöne und abwechslungsreiche Sprache? Dann wird Ihnen meine Januar-Kolumne Lesevergnügen bereiten:

 

Die Februar-Ausgabe der info3 beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung. Dazu stelle ich in meiner Kolumne die Frage: "Was nährt mich?"

 

Erinnern Sie sich noch an "Ihr erstes Mal"? Lesen Sie dazu meine Kolumne in der März-Ausgabe der info3:

In der November-Ausgabe der info3 finden Sie gleich zwei Beiträge von mir: Meine Mutmach-Kolumne ist diesmal ganz wörtlich zu nehmen. Sie finden darin zehn Tipps gegen aufkommende Ängste:

Einblicke in die fragwürdige Wirksamkeit der finanziellen Hilfen, mit denen Bürgerinnen und Bürger entlastet werden sollen, und wie es Menschen derzeit geht, bei denen es ohnehin finanziell knapp ist, finden Sie in folgendem Beitrag:

 

Wie wollen wir miteinander umgehen? Auf welchen Wertkanon wollen wir uns in dieser Gesellschaft verständigen? Mit diesem Thema befasst sich meine Kolumne in der info3-Oktober-Ausgabe:

 

In meiner Mutmach-Kolumne der Septemberausgabe schreibe ich über eines meiner absoluten Lieblingsthemen:

 

In derselben Ausgabe erschien eine Rezension zu einem Büchlein, das ich denjenigen empfehle, die sich mit Rudolf Steiners Positionen zum Thema "Infektion und Impfung" beschäftigen wollen: