Wie sehr Kinder nun schon seit über einem Jahr gezwungen werden, ihre Bedürfnisse zu unterdrücken, treibt mich mächtig um. Lesen Sie dazu meinen unten zum Download bereitstehenden Artikel, erschienen in der April-Ausgabe der Zeitschrift "info 3".

Auch die in dieser Datei enthaltene zweite Seite mit den Überlegungen des Autors Johannes Denger zum Gedicht "Gespräch mit einer Hausschnecke" von Christian Morgenstern kann ich nur empfehlen. Auch für uns Erwachsene gilt es, aufmerksam in der Selbstbeobachtung zu bleiben im Hinblick auf unsere unterdrückten (Grund-)Bedürfnisse.

 

 

Zum Thema "Kindliche Bedürfnisse" empfehle ich überdies ein Video des Hirnforschers Gerald Hüther auf Youtube.

 

 

Inzwischen hat der INFO 3 Verlag auf seiner Website meine "Superspreader der Liebe"-Geschichte veröffentlicht. Ich freu mich riesig über die vielen großartigen Rückmeldungen zu dieser Geschichte. Das sind unzählige immaterielle Weihnachtsgeschenke für mich und ich danke Ihnen und euch allen von Herzen dafür!

Wahlweise zum Hören oder Lesen finden Sie hier meine diesjährige Weihnachtsgeschichte. Falls Ihnen diese weihnachtliche Visioin unrealistisch erscheint, dann denken Sie bitte daran, dass wir vor einem Jahr auch nicht für möglich gehalten hätten, was wir heuer erlebt haben. Warum sollte sich nicht alles überraschend in eine völlig andere Richtung wenden?

Hier finden Sie die Audiodatei:

Und hier geht's zur Lektüre:

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein erfahrbares Fest der Liebe und ein gelingendes Jahr 2021 voller freudiger Überraschungen!

Ihre Claudia Mönius

Fotograf: Gordon Welters

Machen Sie sich auch Gedanken über die möglichen Folgen des bereits über ein Jahr andauernden erzwungenen "social distancing"? Vielleicht regt Sie mein in der März-Ausgabe der anthroposophischen Zeitschrift "Info3" erschienener Beitrag zum weiteren Nachdenken an. Er steht hier für Sie zum Download bereit:

 

 

 

In zwei sehr empfehlenswerten Magazinen erschienen in diesem Herbst Artikel von mir:

Im Themenheft "Fairness" der Zeitschrift Publik-Forum vom Nov. 2020 schreibe ich unter der Überschrift "Diese unbändige Wut im Bauch" über den Umgang mit Emotionen und wie man Schritt für Schritt einüben kann, andere Menschen nicht mehr als Projektionsflächen für eigene Störgefühle zu missbrauchen.

Artikel zum Download:

Brandneu erschienen ist die Dezemberausgabe der anthroposophischen Zeitschrift info3 zu dem wichtigen Rahmenthema "Aufrecht bleiben!". "Sich der Angst stellen" lautet der Titel meines Beitrags über das Wirkprinzip der Homöopathie "Ähnliches mit Ähnlichem heilen". Dieser Grundsatz reicht mit seiner tiefen Weisheit weit über die Einnahme von Globuli hinaus und begegnet uns in heilsamer Weise immer wieder in alltäglichen Lebenssituationen.

Artikel zum Download:

An dieser Stelle ein Appell an Sie als Leserin und Leser: Es gibt einige sehr lesenswerte Magazine, die sich auch in Bezug auf die momentane Krisenzeit differenziert und klug äußern. Jede und jeder von uns hat die Wahl, welche Medien und damit Informationen sie/er konsumiert. Gerade alternative Medien, die nicht über riesige Werbebudgets verfügen und ihre Unabhängigkeit nicht dem Mammon unterordnen, brauchen unsere Unterstützung in Form von Abos oder Einzelkäufen. Nur so können sie überleben und weiter guten und unabhängigen Journalismus betreiben. Vielleicht wäre das ein guter Vorsatz fürs neue Jahr: eine kluge Zeitschrift abonnieren und regelmäßig lesen. Falls der Geldbeutel keine medialen Extrasprünge zuzulassen scheint, findet sich bestimmt irgendein Kram, auf den Sie getrost verzichten können.