Wo ist der Online-Shop mit den "Zeit für"-Karten und den Herz-Denker*innen-Pins hingekommen? Ich habe ihn Ende Februar eingestellt. Es gibt dafür ein paar Gründe: Erstens hatte ich unterschätzt, dass ich mit meinem kleinen Herzensanliegen den gleichen Regularien unterliege wie große Online-Versender. (Mit ausführlichen AGBs inkl. regelmäßiger kostenpflichtiger updates etc.) Das alles steht in keinem Verhältnis zu den einzelnen Karten, die darüber ihren Weg in die Welt finden. Zweitens kommt hinzu, dass ich selbst den boomenden Versandhandel extrem kritisch beäuge. Auf der Hand liegt das dem Online-Wahn geschuldete Sterben von Fach-Einzelhandelsgeschäften. Darüber hinaus hat mich ein Artikel im Handelsblatt sehr nachdenklich gemacht, der ausführt, dass der Lieferverkehr in den Innenstädten aufgrund des Online-Versandhandels so extrem zugenommen hat. In China bestellen die Verbraucher wohl bereits ihre einzelnen Zahnbürsten online – entsprechend katastrophal wächst die Verpackungsflut mit all den Konsequenzen für unsere schöne Welt. Nun braucht es für ein paar Postkärtchen und Magnetpins zwar weder große Kartonagen noch einen Lieferservice, aber grundsätzlich hinterfrage ich doch, warum ich selbst solch eine Plattform biete, wenn auch im Kleinen. Und drittens möchte ich mich absolut auf Wesentliches fokussieren, das ich mit meinen Begabungen in die Welt bringen darf. Da ist es gut, sich nicht zu sehr zu verzetteln.
„Sei du selbst die Veränderung, die du der Welt wünschst.“, heißt es. Also fange ich mit diesem „Lassen“ statt „Tun“ an. Wer noch Nachschub von den hübschen Kärtchen braucht, kann gern unkompliziert bei mir per Mail anfragen; ich schicke dann auch gern ein Bestellformular zu.
Für Nürnberger*innen oder Nürnberg-Reisende der Hinweis: „Zeit-für“-Karten gibt es bei meinen folgenden zwei Vertriebs-Partnern:
Schörger’s Papierkiste, Innere Laufer Gasse 18, www.papierkiste.de
und
Buchbinderei Ringer, Obere Wörthstraße 13, www.buchbinderei-ringer.de
Beide haben nicht alle Motive und nicht immer alles vorrätig, aber doch einen Großteil. Außerdem sind die beiden Läden in der Nürnberger City auch unabhängig von den „Zeit für“-Karten einen Besuch wert!