Lebenslauf

  • Claudia Mönius, geborene Semmlinger
  • geboren 1968 in Nürnberg
  • Grundschule und Gymnasium mit Abitur an der Maria-Ward-Schule Nürnberg
  • Ausbildung zur Industriekauffrau bei geobra BRANDSTÄTTER (Playmobil)
  • Diplom-Studium Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau mit den Sprachen Französisch und Spanisch, Diplomarbeit im Fach Sprachwissenschaft zum Thema „Aphasie und Mehrsprachigkeit“, Auslandspraktika in Frankreich und Luxemburg;
    Abschluss: Diplom-Kulturwirtin Univ.
  • mehrjährige Tätigkeit bei Trägern der beruflichen Rehabilitation (Integration von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt)
  • mehrjährige Tätigkeit in Aufbau, Leitung und Marketing von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • mehr als zehnjährige Erfahrung in Aufbau und Begleitung von Initiativen zur ambulanten Nachsorge von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma)
  • Anfang 2006 Gründung der „Mutmacherei Semmlinger“: Beratung und Begleitung bei Fundraising, Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit
  • 2008 Qualifizierung zur EU-Fundraiserin (emcra, Berlin, berufsbegleitend)
  • 2011 - 2019 Lehrbeauftragte für Fundraising und EU-Förderung an den Sozialwissenschaftlichen Fakultäten der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der Evangelischen Hochschule Nürnberg: regelmäßige Lehrveranstaltungen an beiden Hochschulen (Einführung in die Praxis des Fundraising sowie EU-Fördermittel)
  • 2012: Weiterbildung "Integrative Praxis von Systemaufstellungen" bei Dr. med. Albrecht Mahr, Würzburg
  • 2014 Qualifikation „Quantentransformation“ bei Kerstin und Roland Kaiser, Fürth
  • 2014/2015 Zusatzqualifikation "Coaching" bei Helmut Hofbauer (IBPro e.V., München)
  • Seither neuer Unternehmensschwerpunkt:
    Coaching im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Seminare zu Persönlichkeits- und Bewusstseinsentfaltung sowie Familien- und sonstige systemische Aufstellungen
    Begleitung von Organisationen bei Veränderungsprozessen
  • 2018: Veröffentlichung "Feuer der Sehnsucht. Spiritualität einfach leben", Gütersloher Verlagshaus
  • 2020: Veröffentlichung "Religion ohne Kirche. 9,5 Thesen für ein erneuertes Christentum", Claudius Verlag
  • Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen und Magazinen (ZEIT, Andere Zeiten, Publik Forum); seit 2021 eigene "Mutmach-Kolumne" in der monatlich erscheinenden anthroposophischen Zeitschrift "info 3"
  • 2020/2021: Weiterbildung "Wertimaginationen" im Einzelunterricht beim Logotherapeuten Klaus Schmidt, Würzburg

Neben den fachlichen Qualifikationen und meiner über 25-jährigen Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung helfen mir in der Beratungsarbeit meine von Natur aus besonders ausgeprägte Sensibilität sowie mein eigener streckenweise steiniger Lebensweg, der mir viel Gelegenheit zu therapeutischer Selbsterfahrung gab. Meine langjährigen Gruppen- und Einzelarbeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fließen ebenfalls unterstützend in Beratung und Begleitung ein: verschiedene Meditations- und Kontemplationstechniken, Archetypen der Seele nach Varda Hasselmann; Enneagramm; Focusing nach Eugene Gendlin; The Work nach Byron Katie; Integrale Theorie nach Ken Wilber und anderen großen Denkern sowie Gott 9.0 nach Küstenmacher et al., logotherapeutische Einzel- und Gruppenerfahrungen nach Viktor Frankl mit Wertimaginationen nach Uwe Böschemeyer und anderes mehr.