Fundraising mit Spaẞ und Erfolg
Einführung in die Praxis des Fundraisings
Das Seminar wendet sich an haupt- und ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen Beschäftigte und führt in Grundlagen, Instrumente und Praxis der Finanzierung gemeinnütziger Arbeit ein. An konkreten Projektbeispielen wird im Seminar das Handwerkszeug vermittelt, um mit Spaß und Erfolg die notwendigen Ressourcen für soziale Projekte und Initiativen zu erschließen.
Termin und Preis auf Anfrage. Gerne auch maßgeschneidert für Ihre Institution.
Näherliegend als man denkt: Europäische Gelder für soziale Projekte
EU-Fördermittel zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit
Das Seminar wendet sich an haupt- und ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen Beschäftigte mit Interesse an der EU-Förderpolitik und Lust auf kreative und innovative Projekte. Vermittelt wird ein Überblick über die EU-Förderlandschaft und die Möglichkeiten der Finanzierung sozialer Projekte über europäische Förderprogramme. EU-Förderung – das klingt kompliziert und weit weg. Dabei ist uns gar nicht bewusst, dass auch in unserer Stadt viele soziale Dienste und Einrichtungen aus EU-Mitteln finanziert werden. Und es gibt auch Förderungen für kleine regionale Projekte bis hin zu Förderprogrammen, die wir sogar privat als EU-Bürger nutzen können. Wer weiß das schon? Sie - nach diesem Seminar!
Termin und Preis auf Anfrage. Gerne auch maßgeschneidert für Ihre Institution.
Kreativ, innovativ, erfolgversprechend: Die Projektschmiede
Gemeinsam von der Projektidee zur Antragsreife
In diesem Workshop sind die Teilnehmer/innen eingeladen, eigene Projektideen mitzubringen, um in der Gruppe eine Strategie für deren Finanzierung und Realisierung zu erarbeiten. Denn gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß als allein im stillen Kämmerlein. Auch der umgekehrte Fall ist willkommen: Sie möchten sich an einer Ausschreibung oder einem Förderprogramm beteiligen und wir entwickeln gemeinsam ein förderfähiges Projekt dafür. Der Workshop lebt von der Beteiligung und der aktiven Mitarbeit aller. Entsprechend sind die inhaltlichen Schwerpunkte variabel. Bei Bedarf können zusätzliche Einzelberatungen zu Projektarbeit / Einzelfallbesprechungen / ggf. Entwicklung einer Fundraising-Strategie für ein gewünschtes Vorhaben oder eine Organisation vereinbart werden. Das Seminar wendet sich an haupt- und ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen Beschäftigte oder an Menschen, die eine entsprechende Initiative gründen möchten.
Termin und Preis auf Anfrage.